Integration


Deutschtraining

 

 In „Deutsch trainieren für den Alltag“ wollen wir die häufigsten grammatischen Anwendungen trainieren, unseren Deutschen Wortschatz erweitern und bei Besuchen vieler Einrichtungen in Ramstein-Miesenbach: so z.B. Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bücherei, usw., die deutsche Sprache im Alltag kennenlernen und zu verbessern.

Deutsch-Trainingskurse
► Für verschiedene Levels

► 2x por Woche, jeweils 60 Minuten

► Für alle Altersgruppen

► Im Mehrgenerationenhaus (Landstuhler Str. 8a)



 


Interkulturelles Frühstück

Damit Menschen unterschiedlicher Nationen sich mit Einheimischen besser kennenlernen können, laden wir in Zusammenarbeit mit dem „Lokalen Bündnis für Familien“ zu einem großen Brunch-Büffet in wechselnden Räumlichkeiten ein.
Neben vielen Leckereien aus über 20 Herkunftsländern gibt es originelle Beiträge auf der Bühne und viele Angebote für die Kinder.


Flyer/Anmeldung zum runterladen
Flyer/Anmeldung Download

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Integrationslotse &
Dolmetscher-Pool

 Integrationslotsen helfen weiter…

Ein Team von engagierten Menschen unserer Verbandsgemeinde besucht
ausländische Familien mit Kindern/Jugendlichen und unterstützt diese in Alltagsfragen, Schulangelegenheiten und hilft ihnen beim Erlernen der deutschen Sprache.
Wenn Sie über die „Integrationslotsen“ mehr wissen möchten oder Sie sich für ein solches ehrenamtliches Engagement interessieren, dann melden Sie sich bei uns im Jugendbüro.

Sie sind herzlich willkommen!
Dolmetscher helfen weiter…

Bis ein Grundwissen in der deutschen Sprache erlernt ist, sind häufig Übersetzungshilfen für ausländische Menschen nötig.

Meist ist dies beim Arzt, bei Behörden, in KiTas oder Schulen gefragt.
Dazu stehen wir mit ständig aktuellen und wechselnden Personen in Verbindung, die ehrenamtlich als Dolmetscher helfen.

Zurzeit sind Dolmetscher in folgenden Sprachen möglich:


albanisch, arabisch, bulgarisch, englisch, dari, französisch, italienisch, polnisch, rumänisch, russisch, spanisch und türkisch.

Internationales Spielfest und Familientag beim 
TSV Hütschenhausen

 200 Leute (darunter 80 Kinder!!!) waren dabei …

Ein super Team hat eine umfangreiche Angebot auf die Beine gestellt mit Tennis (Thomas), Schach (Roman), und Boule (TSV) für Erwachsene/Kids und zusätzlich Malen (Hans, Jana), Schminken (Sandra), Riesenseifenblasen, Rasenspiele & Hüpfburg (danke Kim!).    Die Kids freuten sich zudem über eine AZUR-Karte überreicht von Volker Hammel vom Jugendbüro.


Und so war es auch wunderschön - ein Tag, bei dem viele Menschen aus vielen Herkunfstländern das Vereinsangebot des TSV Hütschenhausen kennenlernten, beim Picknick und Grillen (en Grill nur für reine Rinderprodukte) sich einander begegneten und eine schöne und gefüllte Zeit erlebten.


Gefördert wurde der Tag durch das Projekt "Integration durch Sport" des Landessportbundes..


Alle sind herzlich willkommen!


Integrationskurse & Beratung durch den IB

Seit vielen Jahren arbeiten wir sehr erfolgreich im Bereich„Spracherwerb der deutschen Sprache“ mit dem Internationalen Bund in Kaiserslautern zusammen.

Um die B1 Prüfung in der deutschen Sprache zu absolvieren, finden aktuell zwei Integrationskurse parallel in Ramstein-Miesenbach statt.

Jeden
Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr
finden individuelle
Beratungen für ausländische Menschen in unseren Räumen statt.
Hier gibt es zum Beispiel eine Einstufung/Einstufungstest in den passenden Kurs, Hilfe bei der Antragstellung zur Teilnahme an eine Integrationskurs oder auch Informationen über A1, A2 und B2 Kurse.
Leitung:  Stefanie Cronauer, Dipl. Sozialpädagogin